Zusammenfassung
Einleitung Die Lymphographie liefert Information über die Lymph- und Blutgefäße der Konjunktiva.
Sie wird aber selten in der Praxis angewendet. Ziel der vorgeliegenden Forschung ist
das Zusammenkoppeln einer harmlosen und leicht ausführbaren Visualisierungsmethode
mit einer entsprechenden Aufnahmespeicherung der dynamischen Prozesse, die in den
Lymphgefäßen der Konjunktiva des menschlichen Auges in vivo durchlaufen.
Patienten und Methoden Die Lymphographie ist bei 16 Patienten, die unter verschiedenen Augen- und Allgemeinerkrankungen
leiden durchgeführt worden. Zur Visualisierung und Erforschung der initialen Lymphgefäße
der Konjunktiva wurde subkonjunktival 0,10 ml einer 2,5% Lösung Patentblau V eingespritzt.
Das Eindringen und das Durchfließen des Farbstoffes wurden mit dem Operationsmikroskop
verfolgt und mit einer Videokamera Hitatchi aufgenommen.
Resultate Lymphgefäße mit spezifischen Konturen liegen rings um den Lymbus, 3-5 mm von ihm
entfernt. Diese Lymphgefäße ähneln oft einer Perlenkette und bestehen aus einzelnen
Segmenten (Lymphangione). Die Geschwindigkeit des Lymphstroms variiert. Wenn die Klappen
geschlossen sind, ist die Strömungsgeschwindigkeit gleich 0. Beim Öffnen der Klappen
dringt die Lymphe langsam oder schnell in das nächste Lymphangion. Der Gefäßdurchmesser
schwankt auch in Abhängigkeit vom vorhandenen Flüßigkeitsvolumen. Die notwendige Zeit
für die Farbstoffdiffusion durch die Gefäßwände hängt von der Art der Erkrankung des
vorderen Augenabschnittes und der allgemeinen Gefäßerkrankungen ab.
Schlußfolgerung Die Lymphographie der Konjunktia liefert wichtige Daten für die Anatomie, die Funktion
und der Permiabilität der Lymph- und Blutgefäße.
Summary
Aim The aim of the investigation is a combination of a harmless and easy method of visualisation
with a suitable way or recording of the dynamic processes of flow of dye in the lymphatic
vessels of the conjunctiva in human eyes in vivo.
Method A visualisation method of injecting subconjunc-tivally 0.10ml of a 2.5% solution
of Patentblau V, was employed to study the initial lymphatic vessels (LV) of conjunctiva.
The penetration of the dye in the LV was observed through an operating microscope
and was filmed with the video camera attached. The anatomy of the initial LV of the
conjunctiva, their size, the speed of lymph flow and the time necessary for the diffusion
of the dye through the LV walls were recorded
Patients and results The method was applied to 16 patients suffering from various ophthalmologic and general
disorders. Well-shaped lymph vessels in the conjunctiva are located circularly around
the limbus, at a distance of 3-5 mm. These LV often resemble rosaries consisting of
separate segments (lymphangions). The lymph flow varies in speed. When the valves
shut completely, the speed of the lymph flow in the respective lymphangion equals
0, but when the valves open, the lymph may gradually or rapidly stream into the next
lymphangion. The LV vary greatly in size, which depends mainly on the quantity of
liquid that has penetrated inside them.
Conclusion The time necessary for the dye to diffuse through the LV walls also varies greatly
and depends on the type and dynamics of the disorder of the anterior eye segment ,
as well as on the general vascular disorders of individual patients and their effect
on the permeability of the LV walls.
Schlüsselwörter
Lymphgefäße - Lymphographie - Konjunktiva - Farbstoff - Auge - Lymphangion
Key words
Lymphatic vessels - lymphography - conjunctiva - dye - eye